
Streiten muss gelernt sein…
Wir glauben IMMER wir haben recht und das stellt uns fürs streiten natürlich vor besondere Herausforderungen. Im Grunde gibt es nur 4 Streittypen.
Er streitet sich immer zu gewissen Zeitpunkten und Momenten mit bestimmten Personen. Dies passiert so oft, dass der Streit zu einer festen Gewohnheit geworden ist. (z.B: die Woche vor Weihnachten, Sonntag Abend,-vor dem Arbeitsbeginn am Montag,…) Bestimmte Verhaltensmuster die im Mindset verankert worden sind und die durch bestimmte Situationen ausgelöst werden, verleiten dazu Streiten zu müssen. Der Routinier muss sehr viel an sich arbeiten um aus diesem Schema ausbrechen zu können. Er muss herausfinden was sind meine Trigger, was löst dieses Verhaltensmuster aus und wie kann ich es lösen?
Der Vorteil bei diesem Typen: Man weiß ganz genau wann es zu einem Streit kommen wird,-
dann kann man meistens ganz gut deeskalieren. (Hier hilft eine gute Menschenkenntnis) Meist sind diese Routiniers Männlich, zwischen 40 u 60 Jahre alt, sie haben diese Verhaltensweisen gelernt und streiten aus Gewohnheit. Die 90er Kinder kennen dieses Verhalten vielleicht von ihren Eltern.
Wenn ihr euch so zurückerinnert an eure Kindheit/Jugend, dann fällt euch vielleicht die ein oder andere Streitsituation zu gewissen Zeitpunkten zwischen euren Eltern ein die sich immer wieder wiederholt hat.
Menschen die immer und unter allen Umständen von sich behaupten Recht zu haben und versuchen anderen Menschen zu überreden ihre Meinung anzunehmen.
Ein gutes Beispiel hierfür: Die Kindererziehung.
Es ist kalt, der Sohn möchte raus, er möchte keine Jacke anziehen, der Vater sagt er muss keine Jacke anziehen, da man durch Kälte nicht krank werden kann. Die Mutter kommt dazu und findet natürlich braucht er eine Jacke, er ist ein Kind und es ist kalt draussen. Der Vater besteht aber auf seine Meinung und sein Recht, sucht Studien in denen erforscht wird, dass Kälte und Krankheit in keinem direkten Zusammenhang stehen um der Mutter zu beweisen, dass der Sohn nicht krank wird ohne Jacke.
Ein weiteres Beispiel : In Amerika, eine psychiatrische Klinik, geriet ins Visier des FBI wegen Steuerhinterziehung.
30 Männer des FBI wurden darauf angesetzt Beweismittel zu finden, verbrachten den ganzen Tag damit Akten zu durchforsten. Gegen Abend wurden sie hungrig und beschlossen sich eine Pizza zu bestellen. Sie riefen an und sagten: „Hier spricht Mr.Johnson, ich möchte bitte 30 x Salamipizza bestellen“ „Wohin sollen wir liefern?“ „Ins psychiatrische Krankenhaus“ „Aaaha sie wollen also 30 Salamipizzen ins psychiatrische Krankenhaus?“ „Ja wir sind hier 30 Männer vom FBI und haben Hunger und bringen sie uns bitte auch 15 Dosen Cola und 15 Dosen Fanta.“ Also lautet die Information des Pizzalieferanten : „30 Männer des „FBI“ (angerufen aus der Psychiatrie) wollen Pizza bestellen“
Natürlich bekamen sie die Pizza nicht geliefert da der Inhaber der Pizzeria davon ausging die Patienten der Psychiatrie gaben vor das FBI zu sein.
Ein klassisches Verhaltensmuster des Politikers, immer mehr Wahrheit hinzufügen um von seiner Meinung zu überzeugen. Spoiler: Mehr Wahrheit hilft dir bei einem Streit NIE.
Als Politiker möchte ich immer Recht haben und versuche mein Gegenüber zu überreden meine Meinung anzunehmen. Sobald ich den Raum verlasse, hat das Gegenüber wieder seine Meinung geändert. Man hat nichts gewonnen außer Streit und man hat noch dazu schlechte Emotionen hinterlassen.
Dieser Streittyp möchte stets beweisen, dass das Gegenüber unrecht hat, sozusagen ein „Trottel“ und dumm ist.
Wenn jemand in deinem Freundes,- oder Bekanntenkreis so beginnt: „Aber du hast ja einmal gesagt,…“, dann weißt du „Ah, das ist ein Anwalt!“.
Er möchte beweisen, dass du einen Fehler gemacht hast und ein schlechter Mensch bist. Ein gutes Beispiel, man geht für den Partner einkaufen und nun kann es ja auch mal passieren, dass man eine Sache vergisst mitzunehmen. Man kommt nach Hause und sobald der Faux- pas auffällt, kommt die Frage „ Wieso hast du den Zucker vergessen? Ich hab es dir ja extra aufgeschrieben!“ Hiermit provoziert der Partner einen Streit und vermittelt einem ein schlechtes Gefühl und erklärt ihn für dumm.
Er versucht jeden Streit zu vermeiden und auszuweichen, explodiert dann allerdings irgendwann einmal und holt zum Rundumschlag aus.
Es staut sich über Tage, Wochen, Jahre auf, denn der Boxer schluckt und schluckt ohne etwas zu erwidern und irgendwann holt er dann aus und schlägt zurück.
Streittechnisch ist der Boxer wie eine tickende Zeitbombe. Kann man sich vorstellen wie mit einem Druckkochtopf, da kommt immer wieder etwas rein in den Topf, der köchelt so vor sich hin und der Druck wird immer stärker und irgendwann hört man ein „Bääämmm“ und der Kochtopf explodiert und es kommt der Rundumschlag, der Boxer schlägt hin und das oftmals unter die Gürtellinie. Meist bereut er es im Nachhinein und die die rundherum stehen auch.
Merke, egal was für ein Streittyp du bist, der beste Weg einen Streit zu gewinnen ist, ihn nicht zu führen!
Und welcher Streittyp bist du? Finde es jetzt heraus in meinem Streittypentest!
Vereinbare einen Termin und entscheide dich jetzt für dein neues Leben als Kommunikationsprofi für Krisen, Streit und Konflikte!
Sichere dir gleich dein kostenloses Beratungsgespräch mit dem Konfliktexperten Christian Wirth, oder buche dir deinen Termin über meinen Planungskalender: Hier geht’s zu calendly
Vereinbare einen Termin und entscheide dich jetzt für dein neues Leben als Kommunikationsprofi für Krisen, Streit und Konflikte!
Sichere dir gleich dein kostenloses Beratungsgespräch mit dem Konfliktexperten Christian Wirth, oder buche dir deinen Termin über meinen Planungskalender: Hier geht’s zu calendly